Montag, 16. November 2015

Kuchen & Süßes Klassisch gebacken - Kreativ interpretiert von Andrea Schirmaier -Huber

Kein Sonntag ohne Kuchen! Ihr kennt mich und meine Vorliebe für Süßes und Backwaren sicher schon! ;-) Daher musste ich dieses Buch unbedingt haben!!! ;-)

Bildquelle: Bloggerportal

Andrea Schirmaier -Huber ist dem ein oder anderen von Euch vielleicht aus dem TV bekannt. Dort stand und steht sie auch momentan wieder als Jurorin neben Johann Lafer vor der Kamera auf der Suche nach Deutschlands bestem Bäcker. ("Deutschlands bester Bäcker", ZDF). Nun ist dieses Backbuch der sympathischen Konditorenweltmeisterin erschienen, in dem sie Klassiker und neue Ideen präsentiert. Natürlich mit ganz viel Charme. Da hat mich nichts mehr gehalten, ich musste sofort mit dem Nachbacken beginnen. :-)


Kuchen Nummer 1 war dieses Exemplar. Käsekuchen ist ja immer so eine Sache. Geht er auf, fällt er wieder zusammen oder reißt er? Die Sorgen beschäftigen einen als Hobbybäcker schnell. Da kam mir das Rezept einer Weltmeisterin mal ganz recht. Im Grunde bin ich damit auch sehr zufrieden, doch kurz vor dem Finale im Ofen ist es dann doch passiert. Die Oberfläche, die zuerst noch so schön glatt war, wurde von einem Riss "zerstört" ;-). Schade!!! Und leider weiß ich auch nicht, wie das noch passieren konnte. Also ganz knapp vorbei am perfekten Käsekuchen! ;-) Geschmeckt hat er aber trotzdem ausgezeichnet. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.

 
Weiter ging es dann mit Bienenstich!!! Eines meiner Lieblingsgebäcke! Ein lockerer Hefeteig, ein knuspriges Mandeltopping und cremiger Pudding.

 
Einziger Kritikpunkt: Wir haben fast die doppelte Menge Pudding benötigt, denn man will ja auch ein bisschen was zwischen den Teigstücken schmecken. ;-) An dieser Stelle empfand ich die Angabe als ein bisschen knapp kalkuliert.

 
Und nun kommt einer der Klassiker der deutschen Kaffeetafel. Die Schwarzwälderkirschtorte ist eine meiner Lieblingstorten. Schokoladige Böden, Kirschen, luftige Sahne und Kirschwasser. Ein Traum!!! :-)

 
Hier hatten wir mit dem Boden allerdings ein kleines Problem. Genau nach Anleitung zubereitet, ist er nicht so hoch gekommen, wie erwartet. Zweimal hätten wir ihn nicht durchschneiden können. Daher mussten wir noch einen backen. Woran es lag? Keine Ahnung. Passiert aber manchmal einfach.
Geschmeckt hat die Torte auf jeden Fall sehr!


 
Thematisch ist das Buch in folgende Abschnitte unterteilt:
  • Fruchtig & Frisch
  • Fürs Kaffeekränzchen
  • Klassische Torten
  • Süße Träume
  • Klein & Fein
  • Strudelvariation


Besonders gut hat mir zu allererst einmal die Aufmachung des Backbuchs gefallen. Die schönen Abbildungen der Gebäcke machen gleich Appetit und Lust aufs Nachbacken. Auch die Konditormeisterin wird zwischendrin immer mal wieder freundlich in Szene gesetzt. Das macht das Buch einfach sympathisch und persönlich.
Vorweg erfährt man, wie Frau Schirmaier-Huber zum Backen gekommen ist und vieles mehr. Ich fand es sehr schön, sie ein bisschen näher kennenzulernen.
Die Rezepte sind übersichtlich und gut nachvollziehbar aufgebaut und auch umsetzbar.
Es gibt Klassiker wie Schwarzwälderkirschtorte und Bienenstich eben, aber auch kreative Variationen in Form von Cronuts oder Cupcakes.
Mir haben diese Ideen sehr gut gefallen und ich werde sicher noch das ein oder andere Rezept nachbacken.

Kuchen & Süßes ist ein wunderbares Backbuch mit schönen Rezepten, die sehr ansprechend dargestellt werden. Also perfekt für alle Hobbybäcker.

Kuchen & Süßes
Klassisch gebacken - Kreativ interpretiert
Andrea Schirmaier - Huber
Backbuch, Seiten 176, gebundenes Buch, ca. 130 Farbfotos
Verlag Südwest
ISBN: 978-3-517-09361-1
€ 17,99 [D], € 18,50 [A]

Mehr Infos zum Buch findet Ihr hier!

Viele süße Grüße vom Cocolinchen!

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Sonntag, 15. November 2015

Sieben Sachen Sonntag

Heute ist das Wetter bei uns soooooo mies, da haben wir uns nicht vor die Tür getraut. Dafür stand der Sonntag bisher ganz im Zeichen unserer Sonntagstorte. :-)

 
Noch vor 8 Uhr haben wir unserem Tortenboden einen ordentlichen Schwips verpasst! ;-)
 
 
Mein neuer Schal wurde wieder zusammengelegt, nachdem ich beschließen musste, den geplanten Spaziergang bei diesem Regen und Wind lieber ausfallen zu lassen.
 
 
Dafür stöberte ich noch ein wenig in dieser wundervollen Box! :-)
 
 
Mittags wurde gekocht.
 
 
Nochmal Sahne schlagen.
 
 
Zwischendurch wollte die Torte noch mit einer kleinen Portion Sahne veredelt werden.
 
 
Ein gutes Buch darf an einem Sonntag auch nicht fehlen.
 
Na, habt Ihr erkannt, welche Torte heute bei uns auf den Tisch kommt?
Das Foto vom fertigen "Kunstwerk" kommt morgen!
 
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Was Ihr so gemacht habt, sehe ich mir nachher bei
GrinseStern an! Ich freu mich schon auf Euch!
 
Viele liebe Grüße vom Cocolinchen! :-)

Donnerstag, 12. November 2015

12 von 12 im November

Ohne viele Worte geht es gleich los mit meinen 12 Bildern. Was Ihr so erlebt habt, sehe ich nachher bei Draußen nur Kännchen!


 
Für einen guten Start in den Tag! ;-)


Später etwas frische Luft.

 
Zu diesem Bäumchen habe ich heute einen Beitrag für Euch gepostet. Klick! :-)
 
 
Die Wäsche macht sich leider auch nicht von allein.

 
Einkaufen musste natürlich auch sein. Wieder zuhause drückte mir der Paketbote gleich dieses tolle Paket in die Hand!!! :-) Die Schön für mich- Box von Rossmann! :-)
 
 
Zwischendurch ein bisschen stricken und lesen.
 
 

Mittagessen kochen und danach alles wieder aufräumen.




 
Süßen Besuch hatten wir auch wieder.

 
Ein bisschen basteln für den Lisa Freundeskreis.
 

Und heute Abend machen wir es uns gemütlich!


Euch allen einen schönen Abend!



Viele liebe Grüße vom Cocolinchen! 

Kleine Weihnachtsdeko zum Stricken und Häkeln von Sue Stratford und Val Pierce

Selbstgemachte Kleinigkeiten werden ja immer häufiger verschenkt. Geschenke sollen eben persönlicher sein und nicht nur einfach gekauft. Dieses Buch liefert einige sehr schöne Ideen für Weihnachtsdeko und Geschenke.
 
Bildquelle: Bloggerportal
 

 
Da es im Moment noch so warm ist, werden wir auf den ersten Schnee wohl noch warten müssen. Oder wir häkeln uns die Schneeflöckchen einfach selbst! ;-) Spart dann auch das Schneeräumen. ;-)

 
Als Deko für Sträucher oder Fenster, aber auch als Geschenkanhänger ideal und wirklich sehr schnell gehäkelt. Etwas kniffliger wird es mit dem kleinen Stiefel.

 
Hier zeigte sich das erste Mal die Schwäche des Buches. Die Anleitungen sind oft umständlich. Ich kenne für kleine Söckchen und Stiefel einige deutlich einfachere Anleitungen.

 
Beim Bäumchen musste ich mir sogar Hilfe holen. Einsatz für Oma! ;-) Nach Anleitung kamen wir beide nicht klar und gerade meine Oma hat schon einiges gestrickt. Dank ihrer Erfahrung und Geduld klappte es dann doch. Allerdings haben wir genau andersherum gearbeitet.

 
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. ;-)
 
Meine Meinung:
 
Kleine Weihnachtsdeko bietet sowohl Strick - als auch Häkelanleitungen für insgesamt 40 weihnachtliche Figuren und Motive. Ob Schneemann, Tannenbaum, Schneeflocke oder Fäustlinge, es gibt viele sehr schöne Ideen!
 
Die Techniken werden vorweg leider ohne Bilder erklärt. Man sollte also schon ein wenig Erfahrung mitbringen.
Die Anleitungen an sich fand ich leider nicht alle gelungen. Die einzelnen Projekte werden oft sehr umständlich gearbeitet. Zum Beispiel wird die Mütze beim Pinguin nicht in der Runde gehäkelt, sondern als "Fläche", die man dann schließen muss. Das empfinde ich als sehr umständlich.
Außerdem ist der Aufbau der Anleitungen nicht einheitlich. Bei manchen wird nach jeder Runde die Gesamtmaschenzahl in Klammern angegeben, bei anderen wieder nicht, obwohl es auch bei diesen nützlich gewesen wäre.
Vielleicht sind das nur Kleinigkeiten, aber mich haben sie sehr gestört und von dem ein oder anderen schönen Projekt abgehalten, obwohl ich schon eine sehr erfahrene Häkeltante ;-) bin.
Das ist sehr schade, denn viele Arbeiten sind wirklich sehr schön, wie zum Beispiel der kleine Pinguin oder die Fäustlinge. Wer aber weiß, wie es geht, kann die Anleitungen anpassen, so wie wir beim Tannenbaum.
Sehr gut gefallen hat mir hingegen die bebilderte Inhaltsübersicht auf den letzten Buchseiten. Auf einen Blick sieht man alle Häkel-und Strickprojekte und muss sich nur noch eines aussuchen.
 
Für alle, die Erfahrung und Geschick mitbringen ist dieses Buch eine schöne Anregung für die Weihnachtszeit. Also probiert es ruhig! :-)
 
Kleine Weihnachtsdeko zum Stricken und Häkeln
Sue Stratford und Val Pierce
Gebundenes Buch, Seiten 104
Verlag Bassermann
ISBN: 978-3-8094-3178-7
€ 9,99 [D], € 9,99 [A]
 
Mehr Infos zum Buch findet Ihr hier!
 
Viele liebe Grüße vom Cocolinchen!
 
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Montag, 9. November 2015

Festlich dekorieren mit den Spezialitäten von Ferrero

Vor einiger Zeit konnte man sich beim Lisa Freundeskreis für das Ferrero-Projekt bewerben, was ich natürlich gleich getan hab. ;-) Die Freude war riesengroß, als ich dann die Zusage bekam und wenige Tage später mein Paket bei mir zuhause vor der Tür stand.


Mit Rocher, Küsschen, Raffaello oder Mon Chéri dürfen nun alle Auserwählten zum jeweiligen Thema kreativ werden. Wie Ihr seht, gehöre ich zur Bastelgruppe Mon Chéri. Mit diesen roten Köstlichkeiten sollen schöne Geschenkverpackungen gezaubert werden. Die Ergebnisse werden dann in einer Fotogalerie hochgeladen und am Ende kann man sogar noch was gewinnen.

Ihr wollt auch mitmachen? Es kribbelt schon in den Fingern? Kein Problem! Auch Ihr dürft bei dem Gewinnspiel dabei sein. Mehr dazu nachher! ;-)

Jetzt zeige ich Euch erstmal, was ich bisher schon gebastelt habe.

 
Eine kleine Freude kann man seinen Lieben ganz schnell und mit wenig Aufwand machen. Einfach ein kleines Weck Glas mit etwas Goldpapier oder Folie füllen, dann im Wechsel Mon Chéri und ein wenig Füllwatte dazu, Deckel drauf, außen ein schönes Band anbringen und fertig ist ein kleines Mitbringsel oder Dankeschön! Oder etwas zum Nikolaustag?
 
 
Kennt Ihr noch die guten alten Foliensterne? Mit denen kann man Geschenke ganz schnell aufpeppen.
 
 
Sterne formen und falten und einfach ein Mon Chérie in der Mitte befestigen. Fertig!
 
 
 
Mit der Folie kann man sich fast alles zurechtfalten.
 
 
Was darf bei mir auf keinen Fall fehlen? Klar, Häkelfiguren! ;-)
 
 
Dieser kleine Wichtel hat ein praktisches Täschchen am Bauch. Ein Mon Chéri passt jedenfalls perfekt hinein! ;-) Wichtel mit Leckerei einfach auf ein Geschenk setzen und fertig!
 
 
Und wie wäre es mit einem gestrickten Baum? So kann man sich eine kleine Landschaft auf dem Geschenk zurechtbasteln.
 
Das war schon einmal ein kleiner Überblick über meine Bastelideen. Mal sehen, was mir noch so einfällt. ;-)
 
Na, habt Ihr jetzt auch Lust bekommen, kreativ zu werden?
Kein Problem. Lieblingsprodukt kaufen, passend zum jeweiligen Motto basteln, Fotos machen und bis zum 17.11.2015 in der Lisa Freundeskreis Galerie hochladen. Und zwar genau hier!
 
Ich wünsche Euch viele tolle Ideen, viel Spaß und natürlich auch viel Glück!!!
 
Liebste Grüße vom Cocolinchen!!!

Sonntag, 8. November 2015

Sieben Sachen Sonntag

Auch heute treffen wir uns mit unseren sieben Sachen bei GrinseStern, denn es ist wieder Sieben Sachen Sonntag! :-)
Na dann, viel Spaß mit meinen Fotos!

 
Bei dem schönen Wetter mussten wir heute auch mal raus an die Luft! :-) Natürlich wurden dabei wieder schöne Fotos vom bunten Laub gemacht.

 
Zuhause ging es kreativ weiter für den Lisa Freundeskreis Wettbewerb. Mehr erfahrt Ihr morgen!

 
Sonntage ohne Kuchen gibt es bei uns nicht. Heute haben wir Bienenstich gebacken.
 
 
Der Bäcker darf dann natürlich auch die Schüssel auskratzen. ;-)
 
 
Dann wurde noch etwas gelesen! Gutes Buch!!!
 
 
Und der Besuch musste auch wieder gekuschelt werden!!! :-)  

 
Und weil es so schön war, nochmal kuscheln und ein bisschen schlafen! :-) Ist ja noch ein Baby!
 
Euch allen einen wunderschönen Sonntag!
Was Ihr so macht, sehe ich nachher bei GrinseStern!
 
Viele liebe Grüße vom Cocolinchen!